Schwerpunkte

Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Mietrecht ist häufig von komplexen rechtlichen Fragen geprägt, aber auch die praktische Lösung von Problemen im laufenden Mietverhältnis oder nach dessen Beendigung stellt die Beteiligten immer wieder vor Fragen und Herausforderungen.

Im Wohnungseigentumsrecht sind die rechtlichen und tatsächlichen Fragen ähnlich komplex und herausfordernd.

Insbesondere ist dann Hilfe gefragt, wenn es um Streitigkeiten zwischen Vermietern und Mietern oder um Streitigkeiten der Wohnungseigentümer geht. Für die Beteiligten ist die klare rechtliche Einordnung ebenso wichtig, wie die sinnvolle Einschätzung der wirtschaftlichen Aspekte.

Neben einer fundierten rechtlichen Beratung ist es daher unser Ziel, mit Ihnen konstruktive Lösungen zu erarbeiten, die da, wo es erforderlich ist, nicht nur die aktuelle Problemlösung im Blick haben, sondern auch Ihre persönlichen Interessen und das künftige Miteinander der Vertragspartner.

Besonders in Mietverhältnissen und bei gemeinsamen Eigentum gilt es, faire Lösungen zu finden, die eine klare und respektvolle Grundlage für die Zukunft schaffen.

Familienrecht

Trennungsprozesse sind häufig höchst emotional und manchmal existenziell. Dies gilt vor allem dann, wenn Kinder betroffen sind. Für die Beteiligten ist es oft schwer, einen klaren Kopf zu bewahren, da grundlegende Fragen geklärt werden müssen, z.B.:

  • Was geschieht mit der Mietwohnung oder der gemeinsamen Immobilie
  • Wer trägt künftig die Kosten für gemeinsame Verbindlichkeiten?
  • Wo leben die gemeinsamen Kinder?
  • In welcher Höhe bestehen Unterhaltsansprüche
  • Wieviel verbleibt mir von meinem Gehalt, wenn ich Unterhalt leisten muss?
  • Wer behält das Auto, wem steht welcher Hausrat zu?

Neben einer rechtlich fundierten Beratung ist unser Ziel, eine verlässliche und konstruktive Lösung für und mit Ihnen zu erarbeiten. Letztlich ist niemandem damit geholfen, wenn nach der rechtlichen Auseinandersetzung nur verbrannte Erde zurückbleibt. Gerade wenn gemeinsame Kinder vorhanden sind, sollte deren Wohlergehen im Mittelpunkt aller rechtlichen Überlegungen und Auseinandersetzungen stehen. Auf dieser Basis und aus diesem Blickwinkel finden wir gemeinsam eine Lösung.

Baurecht

Ob kleiner Werkvertrag über den Einbau einer Küche oder der Bau eines Mehrfamilienhauses, schön ist es, wenn alles perfekt ist – aber was, wenn nicht?

Mängel und Gewährleistung sind häufig Anlass für Streitigkeiten zwischen Werkunternehmer und Auftraggeber. Juristische Probleme tauchen aber auch schon im Vorfeld einer (werk-)vertraglichen Beziehung auf.

Beratung und Vertretung in allen Stadien der Vertragsbeziehung sind daher wichtig, wobei gerade bei den oft finanziell gewichtigen Baurechtsangelegenheiten stets auch wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen sind.

Erbrecht

Die erbrechtliche Beratung und Vertretung ist nicht nur für Personen und Unternehmen mit Großvermögen von Wichtigkeit.

Sowohl die rechtliche Vertretung in aktuellen Erbfällen, als auch die Gestaltung von Erbverträgen, Testamenten, Vermächtnissen und anderer Regelungen über den Nachlass haben in den letzten Jahren an erheblicher Bedeutung für nahezu alle Bevölkerungsschichten gewonnen.

Sich rechtzeitig mit dem Thema Erbrecht zu befassen kann helfen, Streit zu vermeiden.

Vertragsrecht

Die Gestaltung von individuellen Verträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist Inhalt dieses Schwerpunktes.

Ebenso aber auch die Prüfung und gegebenenfalls gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen aus derartigen Verträgen und Geschäftsbedingungen. Insbesondere Ansprüche auf Zahlung, Gewährleistung und Schadensersatz wegen Verletzung vertraglicher Ansprüche gehören zu diesem Schwerpunkt.